Weinglas wird von Hand mit einem Schwamm abgewaschen

Weingläser in dem Geschirrspüler reinigen: So gelingt’s

Nach einem feuchtfröhlichen Abend bleibt häufig eine große Menge schmutziges Geschirr zurück. Während Teller, Schüsseln und Besteck bedenkenlos in der Spülmaschine verschwinden, stellen sich viele die Frage: Dürfen Weingläser ebenfalls in den Geschirrspüler? Wir geben Antwort und verraten nützliche Tipps, wie Sie Weingläser richtig reinigen.

Diese Weingläser dürfen in den Geschirrspüler

Vor allem bei sehr teuren Weingläsern sind sich viele unsicher, ob diese den automatischen Waschgang in der Maschine überstehen. Als Faustregel gilt: Gläser aus Einfachglas ohne Schliff und in Trinkglasstärke dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden. Meist geben Hersteller auf der Verpackung an, ob die Weingläser in die Spülmaschine dürfen. Geschliffene Gefäße oder solche aus sehr dünnem Glas sollten am besten immer von Hand gespült werden.

Geschirrspüler für die Weingläser richtig einstellen

Dünnes Glas ist für Beschädigungen sehr anfällig. Aber nicht nur das: Die in vielen Spülmitteln enthaltenen Salze können die Weingläser eintrüben und milchig wirken lassen. Verwenden Sie also auch für Weingläser, die im Geschirrspüler gereinigt werden dürfen, milde Reiniger und stellen Sie die Maschine auf eine mittlere Temperatur von maximal 55 bis 60 Grad ein. Ein passender Klarspüler, wie der Somat Klarspüler, sorgt außerdem für unschlagbaren Glanz und ein schnelles Abtrocknen, auch am übrigen Geschirr. 

Die Weingläser in dem Geschirrspüler richtig positionieren

Unschöne Flecken und Glaskorrosion können Sie außerdem verhindern, wenn Sie Weinglas neben Weinglas in die Spülmaschine stellen, ohne dass die Gläser sich dabei gegenseitig oder anderes Geschirr berühren. Ideal dafür sind Weinglashalter, die Sie einfach nachträglich in die Spülmaschine einsetzen können. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise Körbe für bis zu sechs Gläser oder Kunststoffschienen, die Sie einfach im oberen Bereich der Maschine anbringen. Achten Sie ggf. schon beim Kauf einer Spülmaschine darauf, ob ein Weinglashalter im Lieferumfang enthalten ist.

Neben der richtigen Positionierung stellen Weinglashalter in der Spülmaschine auch sicher, dass die Gläser nicht umfallen und dabei die filigranen Stiele abbrechen. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch, wie Sie den Geschirrspüler richtig (bruchsicher) einräumen.

Auf Nummer sicher gehen: Weingläser mit der Hand sauber machen

Bei besonders edlen Stücken und wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, reinigen Sie immer von Hand. Verwenden Sie dafür laufwarmes Wasser und nur wenig mildes Spülmittel, zum Beispiel Pril Balsam Spülmittel. In der Regel reicht ein weicher Schwamm, um auch eingetrocknete Rotweinflecke zu entfernen. Fassen Sie das Weinglas beim Reinigen am besten direkt unter dem Kelch an, denn dort sind die Gläser am stabilsten. Zum abschließenden Abtrocknen eignet sich ein sauberes Baumwoll- oder Mikrofasertuch, mit dem Sie das Glas vorsichtig trockenreiben. Beim Weingläser reinigen in der Maschine stellt der Klarspüler sicher, dass die Gläser fleckenfrei abtrocknen.

Sie wollen noch mehr über die optimale Reinigung von Gläsern erfahren? Dann lesen Sie außerdem, wie Sie Ihre Gläser vor Kalk schützen.

Mehr in dieser Kategorie

  • Tipps für das Maschinenspülen mit hartem Wasser.

    Wir erklären Ihnen, wie sich Wasserflecken und andere verräterische Anzeichen von hartem Wasser bekämpfen lassen.

  • Ist die Spülmaschine die umweltfreundlichste Art, Geschirr zu spülen?

    Hier erfahren Sie, warum Geschirrspüler Wasser und Energie sparen.

  • So wird auch das schmutzigste Geschirr in der Spülmaschine sauber.

    Mit unseren Einweich-, Spül- und Produkttipps gegen hartnäckigen Schmutz erzielen Sie optimale Ergebnisse.

  • So lassen sich Spülmaschinengerüche beseitigen

    Mit diesen wirksamen Reinigungstipps und duftenden Helfern riecht Ihre Spülmaschine wieder frisch.

  • Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

    Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

  • Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps für beste Spülergebnisse.

    Wie räumt man eine Spülmaschine richtig ein? Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps verraten es Ihnen.

  • Der beste Geschirr-Reiniger für Ihre Geschirrspülmaschine.

    Wir erklären hier die verschiedenen Arten von Geschirr-Reinigern, wie sie verwendet und wo sie eingefüllt werden.

  • So schützen Sie Ihre Gläser in der Spülmaschine vor Kalkablagerungen.

    Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Geschirrspüler einräumen, sodass leicht zerbrechliche Gläser sicher sind, und welche Geschirr-Reiniger und Zusatzstoffe Sie verwenden sollten, um optimale blitzblanke Spülergebnisse zu erhalten.

  • Bei welcher Spülmaschinentemperatur ist der Verbrauch am höchsten?

    Hier erklären wir Ihnen, wann Sie die Temperatur erhöhen sollten und wann das Eco-Programm mit niedrigerer Temperatur völlig ausreicht.

  • Warum ist phosphatfreier Geschirr-Reiniger besser für die Umwelt?

    Geschirr-Reiniger werden oft damit beworben, dass sie „phosphatfrei“ sind. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Gläser werden nicht sauber in der Spülmaschine

    In Ihrer Spülmaschine werden die Gläser nicht sauber? Lesen Sie, wie Schlieren, Trübungen und Flecken entstehen und was Sie dagegen tun können.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für den Geschirrspüler. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

Mehr entdecken

  • Lerne unsere #Enjoytogether Initiative kennen.

  • Keine Ausreden! Es gibt immer einen guten Grund gemeinsam ein leckeres Essen zu genießen.

  • Wer hat eigentlich gesagt, dass Spülen langweilig sein muss? Mit unseren Tricks und Spielen ist Spaß garantiert! (Und mit unseren kraftvollen Produkten wird Spülen zum Kinderspiel!)