Zerbrechlich und anspruchsvoll – so spülen Sie Ihre Gläser sicher im Geschirrspüler

Gläser sind die Diven der Geschirrspülwelt. Sie sollten doch eigentlich besonders einfach zu reinigen sein, aber gerade sie bereiten so viele Probleme, dass man sich manchmal fragt, ob es die ganze Mühe wert ist. Wir erklären Ihnen, warum der Geschirrspüler wirklich die beste Lösung für die Reinigung Ihrer Gläser ist und wie Sie durch Verwendung einiger einfacher Zusatzstoffe Glaskorrosion und Kalkflecken verhindern. Außerdem geben wir Ihnen spezielle Tipps zum richtigen Einräumen des Geschirrspülers, damit Ihre Gläser keinen Schaden nehmen.

So verhindern Sie Glasbruch in der Spülmaschine

Weinglas lieber von Hand abwaschen (weil wir Angst haben, es könnte sonst zerbrechen) oder es in den Geschirrspüler stellen (weil wir wissen, dass es dort viel sauberer und glänzender wird als es nach dem Spülen von Hand möglich ist). Ein gut gepflegter Geschirrspüler und der richtige Geschirr-Reiniger liefern bessere Ergebnisse, das steht außer Frage. Doch was können wir tun, um die Gefahr zu minimieren, dass Gläser beim Spülen zu Bruch gehen? Hier sind einige clevere Tricks:

1. Entgegen landläufiger Annahmen ist Glasbruch im Geschirrspüler nicht in erster Linie auf Rüttelbewegungen zurückzuführen. Die Gläser werden nicht umhergewirbelt, sondern nur mit Wasser abgespritzt, was ihnen nichts anhaben sollte, solange der Geschirrspüler richtig eingeräumt ist. Hohe Temperaturen können jedoch einiges anrichten. Spülen Sie empfindliche Gläser immer mit dem dafür vorgesehenen Schonprogramm oder, falls Ihre Maschine keines hat, mit einer niedrigen Temperatureinstellung.

2. Räumen Sie leicht zerbrechliche Gläser immer in den oberen Spülkorb Ihres Geschirrspülers ein. Die Temperatur ist etwas niedriger und der Wassersprühstrahl ist weniger kräftig. Wenn Sie größere Glasteile, wie Vasen oder Kannen, in den unteren Spülkorb räumen müssen, achten Sie darauf, dass sie sicher sitzen, und verwenden Sie einen Spülgang mit niedrigerer Temperatur.

3. Wenn Ihre Spülmaschine über spezielle Halterungen für Weinglasstiele verfügt, nutzen Sie diese. Sie befinden sich meist am Rand des kleinen Ausklappfachs an beiden Seiten des oberen Spülkorbs, wo Sie normalerweise größere Teile anordnen können.

4. Wenn Ihre Weingläser zu hoch sind, um sie aufrecht hinzustellen, versuchen Sie, die Höhe Ihres oberen Spülkorbs anzupassen. Meistens verstellen wir dessen Höhe nur nach oben, um im unteren Korb mehr Platz für große Teller zu haben. Sie können den oberen Korb aber auch weiter nach unten stellen, um größere Weingläser darin unterzubringen.

5. Einige Spülmaschinen haben auch ein spezielles Weinglasfach, bei anderen Herstellern sind solche Fächer als Zubehör separat erhältlich. Oder Sie verwenden universelles Zubehör anderer Hersteller, das speziell dafür konzipiert ist, Weingläser in der Spülmaschine zu sichern. Es gibt zum Beispiel Einsätze, ähnlich einem Besteckkorb, oder Silikonhalter, die auf den Haltezinken der Spülmaschine und am Weinglasstiel befestigt werden.

So verhindern Sie Kalkwasserflecken an Gläsern

Kalkflecken an Gläsern sind ein verräterisches Anzeichen für hartes Wasser. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über den Umgang mit hartem Wasser und mit Kalkablagerungen. Durch Verwendung multifunktionaler Tabs wie Somat Excellence 4in1 CapsSomat GoldSomat All in 1 und Somat Gold Gel mit integriertem Wasserenthärter schützen Sie Ihre Gläser gegen die mit Kalkabagerungen verbundenen weißen Rückstände und Wasserflecken. Wenn jedoch an Ihrem Wohnort die Wasserhärte über 21° dH (Grad deutscher Härte) liegt oder Sie ein salzfreies Spülmittel wie Somat Classic verwenden, sollten Sie zusätzlich Somat Spezialsalz in Ihre Spülmaschine füllen. Somat Klarspüler sorgt dafür, dass Ihre Gläser blitzblank aus der Maschine kommen. Damit gehören Kalkprobleme für immer der Vergangenheit an.

Mehr in dieser Kategorie

  • Tipps für das Maschinenspülen mit hartem Wasser.

    Wir erklären Ihnen, wie sich Wasserflecken und andere verräterische Anzeichen von hartem Wasser bekämpfen lassen.

  • Ist die Spülmaschine die umweltfreundlichste Art, Geschirr zu spülen?

    Hier erfahren Sie, warum Geschirrspüler Wasser und Energie sparen.

  • So wird auch das schmutzigste Geschirr in der Spülmaschine sauber.

    Mit unseren Einweich-, Spül- und Produkttipps gegen hartnäckigen Schmutz erzielen Sie optimale Ergebnisse.

  • So lassen sich Spülmaschinengerüche beseitigen

    Mit diesen wirksamen Reinigungstipps und duftenden Helfern riecht Ihre Spülmaschine wieder frisch.

  • Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

    Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

  • Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps für beste Spülergebnisse.

    Wie räumt man eine Spülmaschine richtig ein? Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps verraten es Ihnen.

  • Der beste Geschirr-Reiniger für Ihre Geschirrspülmaschine.

    Wir erklären hier die verschiedenen Arten von Geschirr-Reinigern, wie sie verwendet und wo sie eingefüllt werden.

  • Bei welcher Spülmaschinentemperatur ist der Verbrauch am höchsten?

    Hier erklären wir Ihnen, wann Sie die Temperatur erhöhen sollten und wann das Eco-Programm mit niedrigerer Temperatur völlig ausreicht.

  • Warum ist phosphatfreier Geschirr-Reiniger besser für die Umwelt?

    Geschirr-Reiniger werden oft damit beworben, dass sie „phosphatfrei“ sind. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Gläser werden nicht sauber in der Spülmaschine

    In Ihrer Spülmaschine werden die Gläser nicht sauber? Lesen Sie, wie Schlieren, Trübungen und Flecken entstehen und was Sie dagegen tun können.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für den Geschirrspüler. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

  • Spülmaschinensieb reinigen

    Das Sieb der Spülmaschine reinigen – wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie mit wenigen Handgriffen für optimale Sauberkeit im Geschirrspüler sorgen!

Mehr entdecken

  • Lerne unsere #Enjoytogether Initiative kennen.

  • Keine Ausreden! Es gibt immer einen guten Grund gemeinsam ein leckeres Essen zu genießen.

  • Wer hat eigentlich gesagt, dass Spülen langweilig sein muss? Mit unseren Tricks und Spielen ist Spaß garantiert! (Und mit unseren kraftvollen Produkten wird Spülen zum Kinderspiel!)