Geschirrspülen war seit jeher eine mühsame Angelegenheit. Langes Einweichen und Spülen des Geschirrs waren Teil des Alltags. 1951 entwickelte die frühere Henkel-Tochter Böhme Fettchemie ein kleines Wunder: das erste Pril, ursprünglich in Pulverform. Mit seiner verblüffenden Reinigungskraft und hautfreundlichen Formel wurde Geschirrspülen einfach und mühelos. Die gleichmäßige Benetzung des Geschirrs mit einem hauchdünnen Wasserfilm sorgte für klares Trocknen. Der Verzicht auf Trockentücher bedeutete nicht nur Arbeitserleichterung, sondern auch ein höheres Maß an Hygiene.
1965 wurde das revolutionäre („hautfreundliche") Pril Handmild eingeführt – das erste flüssige Geschirrspülmittel, das speziell für trockene und empfindliche Hände entwickelt wurde. Vorher mussten Verbraucher Handschuhe beim Spülen tragen. Dies war nun nicht mehr notwendig.
1972 wurde die Aktion „Fröhliche Küche" ins Leben gerufen, die bis heute auf eine ganze Generation nachhaltige Wirkung hat. Ganz dem Zeitgeist entsprechend wurden bunte Blumen-Aufkleber auf den Rückseiten der Prilflaschen angebracht. Die Prilblumen klebten nun überall: Küchen- und Badfliesen, Türrahmen wurden mit den peppigen Aufklebern dekoriert. Eine ganze Generation wuchs mit diesen Prilblumen auf und verbindet damit Erinnerungen an glückliche Kindertage.
1984 entstand das Motto „Willst du viel, spül mit Pril''. Pril bot nun nicht mehr nur ausgezeichnete Reinigungsergebnisse, sondern brachte auch Spaß ins Spülbecken. Dieses Motto übt bis heute auf eine ganze Generation nachhaltige Wirkung aus.
Pril war 2014 das erste Spülmittel, das nicht nur Fettrückstände, sondern auch Stärkereste beseitigen konnte. Dadurch wurde Geschirrspülen so leicht wie nie zuvor. Die neue Formel enthält Enzyme, die Stärkemoleküle aufbrechen und so hartnäckige, eingetrocknete Reste von Nudeln, Kartoffeln, Reis oder anderen stärkehaltigen Speisen auflösen.
2014 brachte Pril zu seinem 60. Geburtstag das goldene Pril Ultra Konzentrat mit stärkster Pril-Formel als limitierte Geburtstagsedition auf den Markt. Dieses goldene Wunder hilft Verbrauchern bei hartnäckigem Schmutz und eingetrocknetem Fett. Wo früher langes Einweichen erforderlich war, ist dies heute nicht mehr nötig. Mit seiner Einweich-Technologie und der doppelten Konzentration* entfernt das Spülmittel-Konzentrat der Pril Ultra Konzentrat Limited Edition auch den hartnäckigsten Schmutz ohne langes Einweichen und wird dadurch zum goldenen Standard für Ihre Spülbedürfnisse. *(i.G. z. herkömmlichen verdünnten Flüssigkeiten)
Mit den zusätzlichen Formeln, wird das Spülen mit Pril 5 Power, seit 2018, noch einfacher! Nicht nur hartnäckige und eingetrocknete Reste sondern auch gegen Eingebranntes sehr gut geeignet.
Inspiriert durch pflegende Perlen hat Pril dieses Konzept aufgenommen und integriert!
Mehr Fettlösekraft und mehr Pflege. Mit ansprechenden, neuen Düften, natürlichen mineralischen Perlen und süßem Design!
Mit dem innovativen Unikaten Design startet Pril die Sommer Limited Edition.
Dank der innovativen Formel entfernt Pril Power Antibakteriell zu 99.9% Bakterien und 24h Schutz auf dem Schwamm.
Spült jetzt auch kraftvoll gegen Fett und Stärke sogar im kalten Wasser.
Schmutziges Geschirr kann warten, damit die wichtigen Dinge nicht warten müssen! Pril Power Gel mit neuer Formel entfernen hartnäckige, selbst bis zu 48 Stunden eingetrocknete Rückstände. Gleichzeitig sorgt die Kalt-Aktiv-Technologie dafür, dass das Geschirr auch beim Spülen in kaltem Wasser strahlend sauber wird. So können wichtige Ressourcen, die durch das Aufheizen von Wasser verbraucht werden, eingespart werden.