Männerhand stellt Eco-Programm am Geschirrspüler ein.

Eco-Programm der Spülmaschine: Nachhaltig spülen

Drei bis vier Stunden anstelle von etwa zwei Stunden: Das Eco-Programm des Geschirrspülers dauert deutlich länger und verspricht dennoch umweltfreundlicher als andere Programme zu sein. Was erst einmal widersprüchlich klingt, lässt sich jedoch einfach erklären. Wie Sie mit dem Eco-Programm des Geschirrspülers nachhaltig spülen, verraten wir Ihnen hier.

So funktioniert das Eco-Programm des Geschirrspülers

Der Geschirrspüler im Eco-Modus spült das Geschirr bei niedrigerer Temperatur – beispielsweise nur 45 oder 50 Grad anstelle von 60 oder 70 Grad. Um die niedrigere Temperatur auszugleichen, dauert das Eco-Programm deutlich länger als der normale Waschgang. Etwa drei bis vier Stunden läuft das Eco-Programm einer modernen Geschirrspülers. Trotz der längeren Dauer wird dabei vergleichsweise wenig Wasser verbraucht. Und nicht nur das: Da bei der Spülmaschine die meiste Energie für das Erhitzen des Wassers verbraucht wird, sparen Sie beim Eco-Programm der Geschirrspüle auch noch Energie.

Im Grunde lässt sich der Geschirrspüle im Eco-Modus mit einer Fahrt auf der Autobahn mit langsamer(er) Geschwindigkeit vergleichen: Zwar brauchen Sie mit 120 km/h anstelle von 180 km/h etwas länger für die Strecke, dafür verbrauchen Sie aber auch weniger Benzin.

Konkret ist das Eco-Programm des Geschirrspülers sinnvoll, weil:

  • Weniger Wasserverbrauch
  • Niedrigere Temperatur
  • Weniger Stromverbrauch

Ein zusätzlicher netter Nebeneffekt: Sie sparen Stromkosten.

Der Geschirrspüler im Eco-Modus richtig nutzen

Damit das Eco-Programm der Spülmaschine seine volle Wirkung entfalten kann, gibt es einige Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten:

  1. Verwenden Sie die richtigen Reiniger. So entfalten beispielsweise unsere Somat Excellence 4in1 Caps ihre optimale Wirkung auch schon bei niedrigen Temperaturen ab 40 Grad.
  2. Räumen Sie den Geschirrspüler richtig ein. Im Inneren hat fast jedes Geschirrteil einen vorgesehenen Platz. Nutzen Sie diesen, wird das Geschirr nicht nur in jedem Fall sauber. Sie nutzen die Spülmaschine im Eco-Programm auch nachhaltiger, da Sie Wasser und Energie sparen.

Gut zu wissen: Nicht nur das Eco-Programm an sich ist eine Möglichkeit nachhaltig zu spülen – grundsätzlich ist das Geschirrspülen mit der Spülmaschine umweltfreundlicher als der Abwasch von Hand

Dauerhaft hygienisch: Programm mit hoher Temperatur benutzen

Ähnlich wie bei der Waschmaschine gilt auch beim Geschirrspüler im Eco-Programm: Wenn Sie dauerhaft ausschließlich bei niedrigen Temperaturen waschen, besteht die Gefahr, dass sich mit der Zeit Ablagerungen bilden oder sogar Keime und Bakterien zurückbleiben. Experten raten darum, den Geschirrspüler zumindest einmal im Monat bei hohen Temperaturen von etwa 65 bis 75 Grad laufen zu lassen. Zusätzliche spezielle Reiniger, wie etwa der Somat Intensiv-Maschinenreiniger, sorgen zusätzlich dafür, dass die Maschine hygienisch sauber wird und so die Leistung auch bei niedrigen Temperaturen erhalten bleibt.

Übrigens: Kritiker behaupten immer wieder, dass beim Eco-Programm das Geschirr in der Spülmaschine nicht richtig sauber wird. Tests der Stiftung Warentest konnten diese Kritik jedoch nicht bestätigen. Selbst hartnäckige Verschmutzungen wurden dank der längeren Dauer und Einwirkzeit sicher entfernt.

Mehr in dieser Kategorie

  • Tipps für das Maschinenspülen mit hartem Wasser.

    Wir erklären Ihnen, wie sich Wasserflecken und andere verräterische Anzeichen von hartem Wasser bekämpfen lassen.

  • Ist die Spülmaschine die umweltfreundlichste Art, Geschirr zu spülen?

    Hier erfahren Sie, warum Geschirrspüler Wasser und Energie sparen.

  • So wird auch das schmutzigste Geschirr in der Spülmaschine sauber.

    Mit unseren Einweich-, Spül- und Produkttipps gegen hartnäckigen Schmutz erzielen Sie optimale Ergebnisse.

  • So lassen sich Spülmaschinengerüche beseitigen

    Mit diesen wirksamen Reinigungstipps und duftenden Helfern riecht Ihre Spülmaschine wieder frisch.

  • Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

    Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

  • Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps für beste Spülergebnisse.

    Wie räumt man eine Spülmaschine richtig ein? Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps verraten es Ihnen.

  • Der beste Geschirr-Reiniger für Ihre Geschirrspülmaschine.

    Wir erklären hier die verschiedenen Arten von Geschirr-Reinigern, wie sie verwendet und wo sie eingefüllt werden.

  • So schützen Sie Ihre Gläser in der Spülmaschine vor Kalkablagerungen.

    Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Geschirrspüler einräumen, sodass leicht zerbrechliche Gläser sicher sind, und welche Geschirr-Reiniger und Zusatzstoffe Sie verwenden sollten, um optimale blitzblanke Spülergebnisse zu erhalten.

  • Bei welcher Spülmaschinentemperatur ist der Verbrauch am höchsten?

    Hier erklären wir Ihnen, wann Sie die Temperatur erhöhen sollten und wann das Eco-Programm mit niedrigerer Temperatur völlig ausreicht.

  • Warum ist phosphatfreier Geschirr-Reiniger besser für die Umwelt?

    Geschirr-Reiniger werden oft damit beworben, dass sie „phosphatfrei“ sind. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Gläser werden nicht sauber in der Spülmaschine

    In Ihrer Spülmaschine werden die Gläser nicht sauber? Lesen Sie, wie Schlieren, Trübungen und Flecken entstehen und was Sie dagegen tun können.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für den Geschirrspüler. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

Mehr entdecken

  • Lerne unsere #Enjoytogether Initiative kennen.

  • Keine Ausreden! Es gibt immer einen guten Grund gemeinsam ein leckeres Essen zu genießen.

  • Wer hat eigentlich gesagt, dass Spülen langweilig sein muss? Mit unseren Tricks und Spielen ist Spaß garantiert! (Und mit unseren kraftvollen Produkten wird Spülen zum Kinderspiel!)