Nahaufnahme eines Geschirrspüler-Siebs

Geschirrspüler – Sieb reinigen, Verschleiß vorbeugen

Um die Laugenpumpe und somit das Herzstück des Geschirrspülers vor Verunreinigungen durch Speisereste oder Fremdkörper zu schützen, verfügt jeder Geschirrspüler über ein Sieb. Wenn dieses verstopft, kann das Wasser nicht mehr ungehindert abfließen und bleibt nach dem Spülgang als übel riechendes Restwasser im Inneren der Maschine zurück. Höchste Zeit, den Geschirrspüler einer gründlichen Inspektion und Reinigung zu unterziehen. Wie Sie dabei behutsam und effektiv vorgehen, lesen Sie hier.

Das Geschirrspüler-Sieb – wo sich Schmutz und Fettrückstände sammeln

Tatsächlich ist das Sieb der Ort Ihres Geschirrspülers, wo sich Verunreinigungen am ehesten erkennen lassen. Schließlich erfüllt es damit auch genau seinen Zweck – indem es die sensiblen Bauteile wie die Laugenpumpe vor grobem Schmutz und Fremdkörpern schützt. Ist das Sieb jedoch verstopft, kann es seiner eigentlichen Bestimmung nicht mehr gerecht werden. Glücklicherweise sind die einzelnen Bauteile eines Geschirrspülers sehr viel leichter zugänglich als bei anderen wasserführenden Haushaltsgeräten. Auf die Hilfe eines Fachmanns können Sie in den meisten Fällen also verzichten. Als grobe Faustregel gilt: Einmal pro Monat sollte der Geschirrspüler inklusive Sieb gereinigt werden.

Das Sieb des Geschirrspülers reinigen – so gelingt es Schritt für Schritt

  • Ziehen Sie Haushaltshandschuhe an und öffnen Sie Ihren Geschirrspüler. Das Sieb befindet sich, gut sichtbar, am Boden der Maschine.
  • Nehmen Sie das Sieb aus dem Geschirrspüler und entfernen Sie grobe Schmutzrückstände zunächst manuell. Reinigen Sie das Sieb anschließend gründlich unter fließendem Wasser.
  • Auch im darunterliegenden Pumpensumpf sammeln sich gern Speisereste. Entfernen Sie diese per Hand und setzen Sie das gereinigte Geschirrspüler-Sieb wieder ein.
  • Nun können Sie ein kurzes Spülprogramm starten, um zu überprüfen, ob die Maschine wieder problemlos funktioniert.

Tipp: Wenn Sie Ihren Geschirrspüler hauptsächlich im wasser- und energieschonenden Öko-Modus betreiben, können hartnäckige Fettrückstände entstehen. Diese lassen sich wirkungsvoll mit Spezialreinigern wie dem Somat Intensiv-Maschinenreiniger beseitigen. Auch leichte Kalkablagerungen werden so entfernt.

Ist das Sieb des Geschirrspülers verstopft? Diese Fehlfunktionen weisen darauf hin

  • Nach dem Spülgang sammelt sich Schmutzwasser in der Maschine. Das Wasser wird nicht mehr richtig abgepumpt.
  • Der Geschirrspüler heizt nicht mehr oder das Aufheizen unterliegt deutlichen Schwankungen.
  • Geschirr und Besteck werden nicht mehr getrocknet oder bleibt zumindest teilweise feucht.
  • Die Spültabs lösen sich nicht mehr vollständig auf. Salz- und Klarspül-Phase können nicht ihre optimale Wirkung entfalten.
  • Das Spülprogramm lässt sich nicht mehr starten. Nach dem Aktivieren der Start-Taste schaltet die Maschine einfach ab.

Tipp: Spätestens wenn sich in dem Geschirrspüler unangenehme Gerüche bilden, wird es Zeit für eine Grundreinigung. Erfahren Sie, wie sich Geschirrspülergerüche beseitigen lassen.

Fazit – deshalb ist es so wichtig, das Geschirrspüler-Sieb zu reinigen

Möchten Sie die Lebensdauer des Geschirrspülers verlängern, ist es wichtig, das Zulaufsieb regelmäßig zu reinigen. Versäumt man die Wartung und Instandhaltung des praktischen Küchenhelfers, sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen. Bevor der Geschirrspüler dann ein kostspieliger Reparaturfall für den Fachmann wird, können Sie die nötigen Maßnahmen schnell und einfach selbst durchführen. Mit ein wenig Umsicht und der Wahl geeigneter Geschirrspülmittel, zum Beispiel den Reinigern von Somat, haben Sie länger Freude an Ihrem Geschirrspüler.

Mehr in dieser Kategorie

  • Tipps für das Maschinenspülen mit hartem Wasser.

    Wir erklären Ihnen, wie sich Wasserflecken und andere verräterische Anzeichen von hartem Wasser bekämpfen lassen.

  • Ist die Spülmaschine die umweltfreundlichste Art, Geschirr zu spülen?

    Hier erfahren Sie, warum Geschirrspüler Wasser und Energie sparen.

  • So wird auch das schmutzigste Geschirr in der Spülmaschine sauber.

    Mit unseren Einweich-, Spül- und Produkttipps gegen hartnäckigen Schmutz erzielen Sie optimale Ergebnisse.

  • So lassen sich Spülmaschinengerüche beseitigen

    Mit diesen wirksamen Reinigungstipps und duftenden Helfern riecht Ihre Spülmaschine wieder frisch.

  • Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

    Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

  • Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps für beste Spülergebnisse.

    Wie räumt man eine Spülmaschine richtig ein? Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps verraten es Ihnen.

  • Der beste Geschirr-Reiniger für Ihre Geschirrspülmaschine.

    Wir erklären hier die verschiedenen Arten von Geschirr-Reinigern, wie sie verwendet und wo sie eingefüllt werden.

  • So schützen Sie Ihre Gläser in der Spülmaschine vor Kalkablagerungen.

    Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Geschirrspüler einräumen, sodass leicht zerbrechliche Gläser sicher sind, und welche Geschirr-Reiniger und Zusatzstoffe Sie verwenden sollten, um optimale blitzblanke Spülergebnisse zu erhalten.

  • Bei welcher Spülmaschinentemperatur ist der Verbrauch am höchsten?

    Hier erklären wir Ihnen, wann Sie die Temperatur erhöhen sollten und wann das Eco-Programm mit niedrigerer Temperatur völlig ausreicht.

  • Warum ist phosphatfreier Geschirr-Reiniger besser für die Umwelt?

    Geschirr-Reiniger werden oft damit beworben, dass sie „phosphatfrei“ sind. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Gläser werden nicht sauber in der Spülmaschine

    In Ihrer Spülmaschine werden die Gläser nicht sauber? Lesen Sie, wie Schlieren, Trübungen und Flecken entstehen und was Sie dagegen tun können.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für den Geschirrspüler. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

Mehr entdecken

  • Lerne unsere #Enjoytogether Initiative kennen.

  • Keine Ausreden! Es gibt immer einen guten Grund gemeinsam ein leckeres Essen zu genießen.

  • Wer hat eigentlich gesagt, dass Spülen langweilig sein muss? Mit unseren Tricks und Spielen ist Spaß garantiert! (Und mit unseren kraftvollen Produkten wird Spülen zum Kinderspiel!)