Wasser spritzt über die Gläser im Geschirrspüler.

Ihr Spülmaschine trocknet nicht? Das können Sie dagegen tun!

In fast drei Vierteln der österreichischen Haushalte sind Geschirrspüler im Einsatz. Das verwundert nicht, denn eine Spülmaschine hilft dabei, Wasser und wertvolle Zeit zu sparen. Doch das tut der praktische Küchenhelfer nur, wenn er auch ohne Probleme funktioniert. Wenn Ihr Geschirrspüler nicht mehr trocknet, kann dies verschiedene Ursachen haben. Mit unseren Tipps gehen Sie dem auf den Grund.

Geschirrspüler trocknet nicht: Die Ursachen

Zahlreiche Gründe können vorliegen, wenn Ihr Geschirrspüler nicht mehr richtig trocknet. Neben fehlendem Klarspüler kann eine falsche Handhabung die Ursache sein. Wenn Sie unsere Tipps für das Einräumen der Spülmaschine beachten, erhält jedes Geschirrstück die richtige Menge an Wasser und Wärme. Nur so wird alles in Ihrer Maschine sauber und trocken.

Außerdem kann ein Defekt des Geräts die Ursache für nasses Geschirr sein. Bei einer kaputten Heizung setzt der Trockner nur kalte Luft ein, weshalb Ihre Spülmaschine das Geschirr nicht richtig trocknet. Verstopfte Wassertaschen an den Seiten des Geräts können außerdem für das nasse Geschirr verantwortlich sein, da sie zum Ableiten der Wärme und damit des Kondensationswassers wichtig sind.

Geschirrspüler trocknet schlecht: Zu wenig Klarspüler als Ursache

  • Ein wichtiger Baustein für die richtige Trocknung des Geschirrs in Ihrer Spülmaschine ist der Klarspüler. Bei der Spülung stellt dieser sicher, dass das Wasser am Geschirr effektiv abläuft. Nutzen Sie zu wenig Klarspüler – das kann bei der Verwendung von Geschirrspültabs der Fall sein – bleibt das Wasser am Geschirr, weshalb dieses nicht trocken aus dem Geschirrspüler kommt. Falls Ihr Geschirrspüler nicht mehr zuverlässig trocknet, können Sie ganz einfach herausfinden, ob es am fehlenden Klarspüler liegt: Geben Sie zusätzlichen Klarspüler beim Spülgang, zum Beispiel den Somat Klarspüler, hinzu und prüfen Sie, ob das Geschirr nun trocken(er) wird.
  • Damit das Wasser richtig abfließen kann und Sie das Geschirr beim Ausräumen nicht noch einmal abtrocknen müssen, ist es wichtig, die richtige Menge an Klarspüler zu verwenden. Der Somat Klarspüler garantiert eine effektive Trocknung des Geschirrs und verhindert zudem, dass Wasserflecken auf dem Geschirr und Kalkflecken in der Maschine zurückbleiben. Damit Ihre Spülmaschine außerdem stets sauber ist, empfehlen wir Ihnen, den Somat Intensiv-Maschinenreiniger zu verwenden. Für einen frischen Duft sorgen die Somat Deo Duo-Perls®.
  • Defekte Spülmaschine als Ursache für nasses Geschirr
  • Es muss jedoch nicht am falschen Gebrauch liegen, dass Ihre Spülmaschine nicht richtig trocknet. Manchmal ist ein Defekt an der Maschine der Grund. Ein defektes Heizelement wirkt sich auf die Spül- und Trockenleistung zugleich aus. Während nur noch kaltes Wasser zum Spülen zum Einsatz kommt, kann auch die Luft für die Trocknung nicht mehr aufgeheizt werden. Insgesamt ist das Spülergebnis nicht zufriedenstellend. Ein Fachmann kann Ihnen beim Austausch der Heizung helfen. Bedenken Sie aber, dass es sich dabei um eine teure Reparatur handelt, und wägen Sie daher ab, ob es nicht sinnvoller ist, ein neues Gerät anzuschaffen.
  • Auch die Wassertaschen an der Seite des Geräts können dafür verantwortlich sein, dass Ihr Geschirrspüler schlecht trocknet. Bei der Reinigung des Geschirrs heizt sich die gesamte Maschine auf. Es sind kalte Zonen notwendig, damit das heiße Wasser kondensieren und das Geschirr trocknen kann. Dafür sind die Wassertaschen an den Seiten der Maschine zuständig. Wenn die Zuflüsse zu den Wassertaschen jedoch verstopft sind, können diese sich nicht mehr mit kaltem Wasser füllen. Das Geschirr hat nun nicht die Möglichkeit, effektiv abzutrocknen. Sie können eigenständig herausfinden, ob dies die Ursache dafür ist, dass Ihre Spülmaschine nicht mehr trocknet. Dazu schrauben Sie die Seiteninnenverkleidung in Ihrer Maschine ab, um die Wassertaschen zu entnehmen. Da sich in diesen oft Schimmel und Bakterien ansammeln, sollten Sie diese zunächst reinigen. Im Anschluss können Sie die Zuflüsse zu den Wandtaschen überprüfen. Sollte tatsächlich eine Verstopfung vorliegen, muss diese behoben werden, damit das Geschirr wieder trocken aus der Maschine kommt.

Geschirrspüler trocknet Plastik nicht

Grundsätzlich trocknet Plastik in der Spülmaschine nicht richtig. Das liegt an der geringen Wärmeleitfähigkeit des Materials. Da Metall und Glas Wärme gut aufnehmen können, trocknen diese in der funktionierenden Maschine effektiv. Plastik hingegen kann die Hitze nicht aufnehmen und damit im Geschirrspüler nur schlecht trocknen. Durch einen einfachen Trick verschwinden die Wassertropfen auf dem Plastik jedoch. Nach dem Spülvorgang müssen Sie nur ein trockenes Tuch in den Geschirrspüler legen. Die Textilie saugt das Restwasser auf, und Sie müssen nicht mehr zum Geschirrhandtuch greifen. 

Mehr in dieser Kategorie

  • Tipps für das Maschinenspülen mit hartem Wasser.

    Wir erklären Ihnen, wie sich Wasserflecken und andere verräterische Anzeichen von hartem Wasser bekämpfen lassen.

  • Ist die Spülmaschine die umweltfreundlichste Art, Geschirr zu spülen?

    Hier erfahren Sie, warum Geschirrspüler Wasser und Energie sparen.

  • So wird auch das schmutzigste Geschirr in der Spülmaschine sauber.

    Mit unseren Einweich-, Spül- und Produkttipps gegen hartnäckigen Schmutz erzielen Sie optimale Ergebnisse.

  • So lassen sich Spülmaschinengerüche beseitigen

    Mit diesen wirksamen Reinigungstipps und duftenden Helfern riecht Ihre Spülmaschine wieder frisch.

  • Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

    Was geschieht in Ihrer Spülmaschine, wenn Sie die Tür schließen?

  • Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps für beste Spülergebnisse.

    Wie räumt man eine Spülmaschine richtig ein? Unsere Geschirrspüler-Einräumtipps verraten es Ihnen.

  • Der beste Geschirr-Reiniger für Ihre Geschirrspülmaschine.

    Wir erklären hier die verschiedenen Arten von Geschirr-Reinigern, wie sie verwendet und wo sie eingefüllt werden.

  • So schützen Sie Ihre Gläser in der Spülmaschine vor Kalkablagerungen.

    Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Geschirrspüler einräumen, sodass leicht zerbrechliche Gläser sicher sind, und welche Geschirr-Reiniger und Zusatzstoffe Sie verwenden sollten, um optimale blitzblanke Spülergebnisse zu erhalten.

  • Bei welcher Spülmaschinentemperatur ist der Verbrauch am höchsten?

    Hier erklären wir Ihnen, wann Sie die Temperatur erhöhen sollten und wann das Eco-Programm mit niedrigerer Temperatur völlig ausreicht.

  • Warum ist phosphatfreier Geschirr-Reiniger besser für die Umwelt?

    Geschirr-Reiniger werden oft damit beworben, dass sie „phosphatfrei“ sind. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Gläser werden nicht sauber in der Spülmaschine

    In Ihrer Spülmaschine werden die Gläser nicht sauber? Lesen Sie, wie Schlieren, Trübungen und Flecken entstehen und was Sie dagegen tun können.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für den Geschirrspüler. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

Mehr entdecken

  • Lerne unsere #Enjoytogether Initiative kennen.

  • Keine Ausreden! Es gibt immer einen guten Grund gemeinsam ein leckeres Essen zu genießen.

  • Wer hat eigentlich gesagt, dass Spülen langweilig sein muss? Mit unseren Tricks und Spielen ist Spaß garantiert! (Und mit unseren kraftvollen Produkten wird Spülen zum Kinderspiel!)